Anmeldungen für die von uns veranstalteten Kurse sind nach dem Erscheinen der Sommerausgabe der Zeitschrift möglich. Bitte bei unserer Geschäftsstelle anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglieder haben bei den Anmeldungen zunächst Vorrang.
Es gelten unsere AGB.
Frühjahr 2023:
Gertrud Ziegelmeir mit dem Thema "Wortspielereien- Kalender: Eine kalligrafische Reise durch das Jahr"
18.-21. Mai 2022 in der Kath. Akademie Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr
Kurszeiten: Donnerstag, 18.05.23 ab 10:00 Uhr bis Sonntag, 21.05.23, ca. 14:00 Uhr
Unterrichtszeit an den anderen Tagen ca. 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr (inkl. Übernachtung + Verpflegung während des Seminars): wird noch bekanntgegeben
Zusätzliche Übernachtungen vor oder nach dem Kurs bitte selbst organisieren!
Erst mit der Anzahlung von 100 € auf das Vereinskonto mit dem Stichwort "Kurs mit Gertrud Ziegelmeir" wird die Anmeldung verbindlich.
THEMA: Wort-Spielereien rund ums Jahr
Wir gestalten einen kalligrafischen Jahreskalender - Ein Herzensprojekt.
Gertrud Ziegelmeir gibt seit über zehn Jahren (fast) jedes Jahr einen solchen Kalender heraus und nimmt die Teilnehmer in diesem Kurs an die Hand. Sie vermittelt ein Potpourri an Techniken, der Schwerpunkt liegt hierbei auf vielseitiger Hintergrundgestaltung (ein Mix aus verschiedenen Aquarelltechniken, Collagen und Druck) und dem Entwerfen von passenden Layouts für die Texte. Wir arbeiten unter anderem mit den beliebten AeroColor-Farben von Schmincke, die hierfür besonders geeignet sind.
An drei Tagen entstehen jeweils vier Blätter in einer Technik - fertig ist die Grundlage für den Jahreskalender! Am vierten Tag besprechen wir Möglichkeiten der Bindung. Die Teilnehmer gehen mit so viel Inspirationen & Ideen für die angefangenen Blätter nach Hause, dass es dort leicht fällt, sie über den Sommer in Ruhe fertig zu gestalten.
Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt nicht auf der Vermittlung einer Schrift, sondern auf Layout & Gestaltung der Blätter mit Schriften, die die Teilnehmer bereits in ihrem „Werkzeugkasten“ haben.
Level:
Anfänger & etwas Fortgeschrittene, die Beherrschung einer kalligrafischen Schrift ist nicht zwingend erforderlich - auch das Arbeiten nur mit der eigenen Handschrift ist möglich.
Herbst 2023:
noch offen
...leider schon vorbei:
Frühjahr 2022
Mike Gold mit dem Thema "Spontaneous Creations"
Mehr zu Mike Gold erfahren Sie hier:
Workshop in englischer Sprache!
Spontaneous Creation
This workshop is designed for calligraphers at any level looking to move beyond letters and traditional calligraphic compositions. In this class, letters will be seen as forms and used to create compositions that reflect a text or personal vision that may or may not be readable. The workshop will feature exercises and projects that encourage a spontaneous work process and bring out the artist in you. We will examine how, when and why to break the rules we learned to create foundational calligraphic styles. We will learn how to create dynamic compositions. And, we will look at some of the principles and ideas that guided Picasso, Matisse and others to create contemporary calligraphic art. Collage was key to both Picasso and Matisse in developing their work and modernist visual vocabulary and we will use it here, too. Various other media and tools will also be included in exercises that will explore non-traditional layout and design using letters as shapes, textures and design elements. Participants will come away with lots of finished work and receive a booklet filled with lots of images and information.
About Mike
Mike Gold worked as a commercial lettering designer for over 30 years, mostly in the social expressions business. But his real passion is exploring the corridors of calligraphy that have been less traveled, the path where words and letters are design elements with which to play with line, shape and form, where creating a visual statement is more important than writing a readable text. In both his professional and personal art, Mike breaks traditional rules to create contemporary, non-traditional work.
Collaboration has been a feature of some of his personal work. He especially cherishes the work and teaching he did with Judy Melvin and his 29-year involvement with Scribes 8, a collaborative group based in New Mexico.
He is the author of Lines to Live By (available through John Neal, Bookseller), which is Mike's take on being a non-traditional calligrapher in the 21st century.
www.mikegold-letterarts.com
Herbst 2022:
Stephanie Weigele mit dem Thema "Englische Schreibschrift"
8.-11. Oktober 2022 in der Kath. Akademie Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr
Kurszeiten: Samstag, 8.10.22 ab 10:00 Uhr bis Dienstag, 11.10.22, ca. 14:00 Uhr, danach Aufräumen
Unterrichtszeit an den andern Tagen ca. 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr (inkl. Übernachtung + Verpflegung während des Seminars): 480 € (Mitglieder) | 520 € (Nicht-Mitglieder)
Zusätzliche Übernachtungen vor oder nach dem Kurs bitte selbst organisieren!
Erst mit der Anzahlung von 100 € auf das Vereinskonto mit dem Stichwort "Mike Gold" wird die Anmeldung verbindlich.
Ihre Englische Schreibschrift beruht auf einigen ganz einfachen Formgrundsätzen. Deren Ausführung erfordert allerdings einige Übung, erlaubt dann aber eine Vielzahl von Variationen und Verzierungen. Wir wollen tief ins Thema eintauchen und dabei sowohl die historischen Vorlagen analysieren als auch moderne und individuelle Versionen ausprobieren.
Workshops in 2021:
Herbst 2021:
Yves Leterme mit dem Thema "Accidents will happen"
14.-17.10.2020 (Donnerstag - Sonntag) in der Kath. Akademie Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr
Kosten: Mitglieder 530 € | Nicht-Mitglieder 560 €
Workshops in 2020:
Wegen der Corona-Pandemie ist der Kurs mit Peter Thornton leider ausgefallen.
Herbst 2020:
Brigitte Schrader
mit dem Thema "Von der Merowingischen Schrift zur Toletana"
22.-25.10.2020 (Donnerstag - Sonntag) in der Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr
Dieser Kurs wird unter Einhaltung der Hygieneregeln nach derzeitiger Planung wie geplant stattfinden, die Wolfsburg ist groß, bietet Raum und die gute Nachricht: es gibt noch einige Plätze!
Workshops 2018:
23.-26.4.2019 Amity Parks
mit einer Kombination der Themen "A Sharp Pencil and a Keen Eye" und "Gray Scale"
Hier geht's zur Kursbeschreibung.
Workshops 2017:
4.-7. April 2017: Workshop mit Liesbet Boudens aus Brügge
Thema: "Design & Interpretation for Extraordinary Letters"
Kurssprache: Englisch
Kursort: Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod
Kosten: 600 €
16.-19. November 2017: Kurs mit Frank Fath
Thema: "Antiqua-Majuskel mit der Spitzfeder"
Kursort: Tagungshaus Schacht III in Gelsenkirchen
Kosten: 410
Frank ist ein Mitglied der Gruppe "lettera", wie z. B. auch Birgit Nass und Marí Emily Bohley. Er unterrichtet regelmäßig für die Schreibwerkstatt Klingspor.
Hier ein Link zu den Kursbeschreibungen der beiden Kurse in der Zeitschrift mit weiteren Infos.